Stadtoldendorf
Neue Straße/ Lenner Straße
In Stadtoldendorf buddeln wir erstmal im Erdreich und setzen neue Schächte der großen Sorte ein. Warum? Die komplette Regenwasserkanalisation wird erneuert. Die Baustelle liegt innerorts und daher werden wir uns möglichst ruhig und platzsparend verhalten, damit wir es für die Anwohner und Gewerbetreibenden so angenehmen wie möglich wird. Am Ende erneuern wir dann natürlich auch gleich die Fahrbahn und den Gehweg.
Einbeck II Weinberg
Bovenden
Hier erschließen wir das Baugebiet mit insgesamt 16 Baugrundstücken von denen bereits die meisten bebaut sind. Bei der Erschließungsstraße landen wir bei einer Länge von 95 m und endet in einer Wendeanlage mit einem Durchmesser von 17 m. Aber natürlich statten wir auch die 4 Stichwege mit einer jeweiligen Länge von 32 m mit einer ordentlichen Straße aus.
Bennigsen 7. BA
glatzer Straße, Waldenburger Straße
Da die vorhanden Schmutz- und Niederschlagswasserkanäle erhebliche Schäden aufweisen, werden diese erneuert und diesem Zuge auch getrennt. Außerdem erneuern wir ebenfalls die Trinkwasserleitungen und legen einige Trassen für die Telekom. Vollendet wird das Werk mit dem Straßenvollausbau.
Hildesheim
Himmelstür Salzwiese
Einmal bitte alles neu. Was das bedeutet? 600 m Steinzeugrohrleitungen als Schmutzwasserhauptkanäle, 670 m Stahlbetonrohr als Regenwasserhauptkanäle, 1160 m Kabelschutzrohre für die Energieversorger. Danach fräsen wir insgesamt 3900 m² alte Deckschicht ab und bauen diese Fläche am Ende wieder neu auf. Das Finale kommt mit 1150 m Gossenpflaster aus Betonsteine.
Springe
Altenhagen, Hohbrink Überflutungsschutz
Überflutung? Nein danke! Damit soll zukünftig Schluss sein. Wir verändern den Tiefpunkt der Straße und bauen eine leistungsstärkere Rohrleitung einschließlich der dazugehörigen Sonderbauwerken ein. Am Ende bauen wir die Straße Hohbrink zwischen der alten Schulzufahrt und dem Grundstücksende des neuen Feuerwehrgrundstücks auf einer Länge von 83 m aus, damit der Neubau der Feuerwehr letztendlich auch erreichbar ist.
Abgeschlossene Baustellen
Eldagsen
Am wöhlbach 3. bauabschnitt
Straßenneubau inklusive der Gehwege. Die alte Straße wird komplett aufgebrochen und wieder neu geschaffen, so dass alles in neuem Glanz erstrahlt.
Radweg brenkhausen - fürstenau
Es wird eine Verbindung zwischen den beiden Ortschaften geschaffen, so dass Fahrradfahrer bald freie Bahn haben.
Höxter Landesgartenschau 2023
Wallanlage West
Die Landesgartenschau in Höxter steht 2023 auf der Agenda. Dafür wird sehr viel für die Stadtentwicklung getan und in diesem Zuge der Wall neugestaltet. Hier dürfen wir unterstützen und legen die Wallanlage West neu an. Die Wallkrone unter dem altem Baumbestand soll zum entspannten flanieren einladen. Entlang der Stadtmauer wird der Gehweg neugestaltet und bepflanzt, sowie Ruhe und Rastplätze eingeplant. Weiterhin werden wir vorbereitende Maßnahmen wie Einfassung und Fallschutz für den neu gestalteten Spielbereich ausbauen. Der gesamte Teilbereich soll eine große Rolle als Veranstaltungsfläche während der Landesgartenschau spielen.
Eldagsen
Wöhlbach 2. Bauabschnitt
Im Zuge der Stadtsanierung nehmen wir uns hier die Straße "Am Wöhlbach" vor. In dem 150 m langen Abschnitt werden die Kanäle erneuert. Außerdem werden die Oberflächen wieder hergestellt und die ganze Straße verschönert. Was werdet ihr also am Ende finden? Teilweise gepflasterte Fahrbahn, Parkplätze, Baumpflanzungen, Pflanzbeete, Natursteinelemente, Sandstein Mauern uvm.
Kirchbrak
Am Sportplatz
Im Neubaugebiet am Sportplatz machen wir den Anwohner alles hübsch und erledigen den Endausbau der Straßen. Wir erstellen die neue Gossenanlage, gleichen die alten Höhen der vorhandenen Asphaltstraße aus, so dass die Fahrbahn bald in ihrem finalen Glanze erstrahlt und der gepflasterte Fußgängerweg inkl Parkflächen für alle zur Verfügung steht.
Wallenstedt
Ausbau K414
Die gesamte Ortsdurchfahrt in Wallenstedt wird von uns auf einer Gesamtlänge von 850 m saniert. Dabei legen wir teilweise auch die Gehwege neu an und bauen eine Baustelle barrierefrei um.
Gronau
Dötzumer Straße
Im Zuge der Erschließung des Baugebietes "Dötzumer Straße - östliche Erweiterung" werden wir den Endausbau vornehmen. Was das heißt: Auf die Bagger fertig, los. Wir setzen die Straßenabläufe für eine ordentliche Entwässerung und
erstellen die Bordanlage, pflastern den Gehweg sowie die Hauptverkehrsflächen. Wir erledigen unseren Job mit bestes Gewissen, damit es sich in dem neuen Baugebiet gut wohnen lässt.
Höxter
Stummrigestraße
Alles neu macht 2022 - die gesamt Kernstadt Höxter soll barrierefrei werden und wir sind für den dritten Teilabschnitt beauftragt. Mitten in der Stadt zur Fußgängerzone zugehörig, liegt die Stummrigestraße. Diese werden wir mit Betonsteinpflaster am Rand sowie im mittleren Bereich mit Natursteinpflaster im Großformat ausstatten. Somit soll die gesamte Innenstadt ein einheitliches Bild ergeben und für alle begehbar sein.
Hameln
Kalkofen
Im Wohnbaugebiet Hottenbergsfeld im nordöstlichen Teil von Rohrsen erledigen wir den Endausbau der Straße auf einer Länge von 450 m. Zur Entwässerung der Straße stellen wir eine Versickerungsmulde her. Passend zu den schönen Neubauten wird dann auch die Straße am Ende aussehen - wir pflastern, legen Parkflächen und Bauminseln an.
Hameln
Basbergstraße
Das alte Gelände der Linsingen Kaserne soll als bedeutender Schulstandort mit genutzt werden. Daher krempeln wir die Ärmel hoch und bringen die Basbergstraße in diesem Abschnitt auf Vordermann. Für die Sicherheit der Schüler vereinfachen wir die Querbarkeit der Straße und führen einen einheitlichen Radverkehr ein. Daher kommt alles neu: Asphalt, Gossen, Bordanlagen, Beleuchtungsmasten, Sickerrohrleitungen uvm.
Aber erstmal: Schaffen wir eine provisorische Umleitung auf dem Linsingen Gelände, damit der Verkehr auch normal weiterlaufen kann.
Bennigsen 6. BA
Kolbergerstraße und Liegnitzerstrassez
Die bisherigen Kanäle leiten Schmutz- und Niederschlagswasser gemeinsam ab. Dies soll sich nun ändern, denn die alte Kanalisation hat ihr Rentenalter erreicht. Für die Zukunft legen wir also eine Trennkanalisation an.
Bretter die die Welt bedeuten - für die Anwohner sind diese Baumaßnahmen ein großes Unterfangen, aber wir geben unser Bestes um es den Anwohner so angenehm wie möglich zu gestalten.
Neuhaus
An den Teichen
Kleiner Ausflugstipp inklusive: Macht doch mal einen Sonntagsspaziergang im schönen Solling. Dann könnt ihr gleich in Neuhaus in der Straße "Am Teich" vorbei schauen und sehen wie wir die Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle erneuern, sowie die neuen Hausanschlüsse herstellen.
Holzminden
Ernst-August-Straße
Unser Job hier: Erneuerung des Mischwasserkanals und verlegen der Gas-, Wasser- und Stromleitungen für die Versorger. Aber zuerst dürfen die Bagger ihr Werk vollbringen: Auskofferung des Bestandes auf einer Länge von ca. 160 m. Als Grand Finale: Der Fahrbahnbereich und Gehweg wird gepflastert, sowie Stellflächen inkl. Begrünung angelegt, was zur späteren Verkehrsentschleunigung beitragen wird.
Bennigsen 5. BA Nord
Hainhopenweg, an der Windmühle und Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Wenn es ums Rohr geht.... dann sind wir immer gerne dabei. Regenwasser-, Schmutzwasserhauptkanäle und Hausanschlüsse - alles bitte einmal neu und Oberflächen wieder herstellen. Das ist unser Handwerk und das lieben wir. Wir krempeln also die Ärmel hoch und versuchen schnellstmöglich fertig zu werden.
Holzminden
Himbeerbusch
Schaut Euch auf dieser Baustelle live eines unserer Fachgebiete an: Tief baggern und Rohre verlegen - Kanalbauarbeiten.
Hier kommts Dicke: Für die Herstellung des Mischwasserkanals kommen Polo Eco plus PREM 16 Rohre in DN 800 zum Einsatz. Diese wurden 2019 von Poloplast zur Dimensionserweiterung in das Programm aufgenommen und halten besonders starken Belastungen stand. Dies ist hier auch dringend notwendig, denn wir erreichen Verlegetiefen von über 5 m. Nebenbei erneuern wir die Hausanschlüsse.
Aber wird sind natürlich nicht nur für die tiefen Baggerlöcher da - auch die für den Kanalbau aufgenommenen Oberflächen werden anschließend fachgerecht wiederhergestellt.
Holzminden
Steinhof
Bevor der Anbau des Weserhotel Schwager im Bereich des Stadthafens startet, bereiten wir alles vor. Denn der alte Mischwasserkanal liegt direkt unter dem neuen Planungsbereichs des Hotels. Es wird also eine Verlegung des Kanals entlang der Flutmauer unternommen. Der Kanal ist für einen großen Teil der Entwässerung der Südstadt zuständig und somit verlegen wir ca. 120 m mit einem ordentlichen Durchmesser von 1400. Nicht nur für uns ein spannendes Projekt - einige Archäologen beobachten ebenfalls unsere Arbeiten, da sie auf mögliche archäologische Funde hoffen.